
abc – achtsam, bedacht, clever!
Stärkung von exekutiven Funktionen und Selbstregulation als Grundlage für Sicherheit, Gesundheit und Bildungserfolg in der Grundschule

Projektteam und Kooperationspartner
ZNL: Dr. Petra Arndt, Alyona Lainburg, Dr. Carmen Hofmann, Dr. Sophia Piller, Dr. Sonja Quante, Anna Stegmüller, Laura Walk
Kooperationspartner:
DGUV Forschungsförderung
Förderzeitraum des Forschungsprojekts
Januar 2020 bis Dezember 2024
Aktueller Stand
Seit 2025 befindet sich abc im Rollout.
Kontakt

Laura Walk
0731 / 500 62006
laura.walk (at) znl-ulm.de
Projekthomepage
https://abc.znl-ulm.de

Das abc-Forschungsprojekt
Von 2020 bis 2024 entwickelte und evaluierte das ZNL mit finanzieller Unterstützung der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) ein ganzheitliches, wissenschaftsbasiertes Handlungskonzept für Grundschulen: das abc-Grundschulkonzept.
Um die Wirksamkeit sowie die Erfolgsfaktoren des abc-Konzepts zu überprüfen, wurde eine begleitende Studie im Prä-Post-Kontrollgruppendesign mit Follow-Up-Erhebung unter Verwendung qualitativer und quantitativer Methoden durchgeführt.
- Die abc-Qualifizierung stieß auf hohe Akzeptanz und wurde von Lehrkräften als praxisnah und hilfreich bewertet. Es zeigten sich positive Veränderungen im pädagogischen Handeln der Lehrkräfte, in der Unterrichtsgestaltung sowie in schulischen Strukturen zur Förderung von Selbstregulation und exekutiven Funktionen.
- Die Wirkungsanalyse belegt, dass die Schüler*innen der Interventionsschulen im Vergleich zu Schüler*innen der Kontrollschulen in mehreren Bereichen von der abc-Qualifizierung profitieren.
- Hervorzuheben ist die Reduktion der meldepflichtigen Schulunfälle sowie der berichteten (Beinahe-)Unfälle der Schüler*innen im familiären Umfeld und in der Freizeit.
- Zudem konnten im Vergleich zur Kontrollgruppe signifikante Vorteile der Schüler*innen im Lernverhalten und im Sozialverhalten sowie für das Klassenklima und die Schuleinstellung gezeigt werden.
Weitere Informationen zum Forschungsprojekt finden Sie auf unserer Projekthomepage https://abc.znl-ulm.de.
Die abc-Qualifizierung
abc ist ein ganzheitliches Handlungskonzept für Grundschulen. Es ist wissenschaftlich fundiert, praxiserprobt und wirksam. Seit 2025 befindet sich abc im Rollout.
- Den Kern von abc bildet eine Qualifizierung für Lehrkräfte und weitere schulische Akteure, die sie dazu befähigt, Förderansätze für die exekutiven Funktionen und die Selbstregulation im Unterricht und im (Schul-)Alltag zu erkennen und zu nutzen.
- Auf der Basis von wissenschaftlich fundiertem Handlungswissen wird das schulische Geschehen in den Qualifizierungsmodulen und der Prozessbegleitung über einen längeren Zeitraum in den Blick genommen und fortlaufend reflektiert, um passgenaue Fördermaßnahmen abzuleiten und umzusetzen.
- Begleitende Materialien geben praxistaugliche Anregungen zur Förderung der exekutiven Funktionen und Selbstregulation in der Grundschule.
- Seit 2025 können Grundschulen an der abc-Qualifizierung teilnehmen!
Weitere Informationen zur Teilnahme finden Sie auf unserer Projekthomepage https://abc.znl-ulm.de.
Veröffentlichungen:
Piller, S., Stegmüller, A., Hofmann, C., Walk, L., & Arndt, P. A. (2024). „abc – achtsam, bedacht, clever.“ Evaluation eines Qualifizierungskonzepts für Grundschulen zur Stärkung von exekutiven Funktionen und Selbstregulation 53. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie DGPS, Wien.
Walk, L., Hofmann, C., Quante, S., Stegmüller, A., Burmeister, C., & Arndt, P. A. (2024). „abc – achtsam, bedacht, clever.“ Ein Qualifizierungskonzept für Grundschulen zur Stärkung von exekutiven Funktionen und Selbstregulation 53. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie DGPS, Wien.
Walk, L. (2021). Praxisorientierte Projekte zur Förderung der exekutive Funktionen: abc – achtsam, bedacht, clever! Stärkung von exekutiven Funktionen und Selbstregulation als Grundlage für Sicherheit, Gesundheit und Bildungserfolg in der Grundschule. Sportpädagogik, 1, 13-14.

