Menü Schließen

Unter 3 Jahren

Die ersten drei Lebensjahre bilden die entscheidende Basis für die kindliche Entwicklung. Im Hinblick auf das körperliche Wachstum ebenso wie aus neurowissenschaftlicher Sicht vollziehen sich in dieser Zeit die Entwicklungsprozesse auf Hochtouren. Nie wieder im späteren Leben finden tiefgreifendere Veränderungen im Gehirn statt. Das ermöglicht Lernprozesse, die es so im späteren Leben nicht mehr gibt.
Die Sinne „erwachen“ und im Zusammenspiel mit der Bewegungsentwicklung sind sie die Voraussetzung dafür, den eigenen Körper und die Umwelt kennen zu lernen, den Dingen auf den Grund zu gehen, Zusammenhänge zu erforschen und Neues zu lernen. Eigenaktivität und Selbsttätigkeit sind der Motor dieser Entwicklung. Dafür ist das Kind auf eine anregungsreiche Umgebung angewiesen. Entscheidender Teil dieser Umgebung sind die Menschen, Erwachsene und andere Kinder, die mit dem Kind in Interaktion treten, die die kognitive, soziale und emotionale Entwicklung voranbringen und den Spracherwerb ermöglichen.

In unseren Projekten steht die Stärkung der Erziehungskompetenz von Familien und die gezielte Unterstützung der professionellen Kompetenzen von Fachkräften (mit den Schwerpunkten Sprache sowie stresssensitive Haltung und Ko-Regulation) im Fokus.

Projekte

Selbstregulation im Krippenalltag begleiten und fördern
Ausgangspunkt bilden in diesem Projekt die so genannten Exekutiven Funktionen und die Selbstregulationsfähigkeit und der erhöhte Bedarf an sowie eine Erweiterung der Aufgaben in der frühkindlichen Betreuung durch Veränderungen in den Lebenswelten Familie und Beruf.

Qu3Zert  – eine Weiterbildung mit Zertifikat
In Kooperation mit der Stadt Ulm wurde eine Fortbildungskonzeption entwickelt, die zum Ziel hat die Handlungskompetenz von pädagogischen Fachkräften in der Arbeit mit unter Dreijährigen zu erweitern. Die Weiterbildungsmodule wurden sinnvoll miteinander durch Transfermodule verzahnt, die der Zielausrichtung, Systematisierung und Praxisreflexion dienen.

Mehr Informationen

Aktive Kinder
Medien wie dem Fernseher, Smartphones, Spielekonsolen sowie Computer- und Onlinespielen kommt in der Freizeitgestaltung von Kindern eine immer größere Bedeutung zu. Als wichtigste Sozialisationsinstanz spielt die Familie für den Medienumgang von Kindern eine zentrale Rolle.

Mehr Informationen

Erfassung früher sprachlicher Leistungen bei mehrsprachigen Kindern
Für einsprachig deutsche Kinder ist schon viel über Möglichkeiten der sprachlichen Frühdiagnostik bekannt. Für mehrsprachig aufwachsende Kinder ist jedoch bislang völlig unklar, nach welchen Maßstäben deren frühe Sprachentwicklung zu beurteilen ist und welche frühen Merkmale auf spätere Probleme und Störungen des Spracherwerbs hinweisen. Im Alter von ca. 2 Jahren ist der Wortschatz das entscheidende Kriterium der Beurteilung einer unauffälligen oder auffälligen Sprachentwicklung.

Entwicklung von Merkblättern für die kinderärztlichen Vorsorgeuntersuchungen für mehrsprachige Kinder sowie Merkblättern für Eltern einsprachig deutsch aufwachsender Kinder
Der Umgang mit Mehrsprachigkeit in der Familie und das konkrete Herangehen an die mehrsprachige Erziehung von Kindern sind wichtige Themen, die im Rahmen von kinderärztlichen Vorsorgeuntersuchungen aufgegriffen werden müssen und die immer noch mit vielen Unsicherheiten und Unklarheiten verbunden sind.

Qualitätsentwicklung des Fortbildungsangebots “Arbeit mit Kindern unter drei Jahren” der Stadt Ulm
Evaluation der Programmtheorie von Fortbildungen und Entwicklung von Instrumenten zur Qualitätssicherung- und -entwicklung

Die Stadt Ulm hat im Zuge ihrer Bildungsoffensive “Bildung Orientierung geben” eine Fortbildungsreihe für pädagogische Fachkräfte mit dem Schwerpunkt unter Dreijährige aufgestellt.

MAUS – Mehrsprachig aufwachsende Kinder sprachlich fördern
Frühe Sprachförderung mehrsprachiger Kinder mit einem alltagsintegrierten Förderansatz – Folgeprojekt  zu SPATS – Sprachförderung“

Die Förderung sprachlicher Fähigkeiten ist eine zentrale Aufgabe in Kindertagesstätten. Besonders mehrsprachige Kinder sind in diesem Rahmen auf bestmögliche Bedingungen angewiesen, um Deutsch zu lernen und somit über sprachliche Fähigkeiten zu verfügen, die Ihnen einen gelingenden Start in die Schule ermöglichen.