
Materialien für die Praxis
Naturwissenschaftliche Bildung. Interaktive Forschung für Schülerinnen und Schüler in der Grundschule. Methodische Materialien für Lehrerinnen und Lehrer der Primarstufe
Žoldošová, K., Bieliková, M., Chocholoušková, Z., Kéhar, O., …, Hille, K., Arndt, P., Hauber, M. Braunert, S.

Baden-Württemberg Stiftung (2016)
EMIL – Emotionen regulieren lernen. Ein Qualifizierungskonzept für pädagogische Fachkräfte
L. Walk, S. Quante, W. Evers, M. Otto und C. Deffner. Bad Rodach, Wehrfritz.
Bildungshaus – Wie intensive Kooperation zwischen Kindergarten und Grundschule gelingen kann
Petra Evanschitzky, Kerstin Kipp, Anja Rehm

FoSmeK – Begleitforschung zu einem Sprachförderkonzept
für mehrsprachige Kinder
Katarina Groth, Franziska Egert, Steffi Sachse

Expertise: „Die Auswirkungen von Bewegungsaktivität auf die Entwicklung von Kindern“
Katrin Hille, Laura Walk, Pamela Amuri

Alltagsintegrierte Sprachförderung in Kindertagesstätten Praktische Implikationen aus dem Projekt MAUS