Menü Schließen

BeLL – Bewegte Kinder lernen leichter
Förderung der Selbstregulation durch Bewegung und Sport als Schlüssel für Lernerfolg und ein gutes soziales Miteinander

Projektteam und Kooperationspartner
ZNL: Dr. Petra Arndt, Laura Walk
Kooperationspartner: Landessportbund Rheinland-Pfalz (LSB)

Laufzeit
Juli 2021 bis Dezember 2022

Aktueller Stand
Regelmäßige Durchführung der BeLL-Fortbildung seit 2021

Laura Walk
0731 / 500 62006
laura.walk (at) znl-ulm.de

Gemeinsam mit dem Landessportbund Rheinland-Pfalz (LSB) entwickelte das ZNL TransferZentrum für Neurowissenschaften und Lernen an der Universität Ulm von 2021 bis 2022 ein Fortbildungskonzept für Übungsleiter*innen und Lehrkräfte an Ganztagsschulen, insbesondere an Grundschulen, im Bereich “Förderung von exekutiven Funktionen und Selbstregulation durch Sport und Bewegung“.

In der Fortbildung erwerben die Teilnehmenden zentrale wissenschaftliche Erkenntnisse zur Bedeutung von “Exekutive Funktionen, Sport und Bewegung” für das Lernen und die sozial-emotionale Entwicklung von Schulkindern. Sie werden befähigt, mithilfe zahlreicher Umsetzungsbeispiele, die sie in ihrer Praxis erproben, die exekutiven Funktionen und damit die Selbstregulation durch Bewegung und Sport gezielt zu fördern. Die Umsetzung der Fortbildung erfolgt im E-Learning Format mit online Präsenzphasen und interaktiven online begleiteten Selbstlernphasen. Dem Transfer in die Praxis wird durch entsprechende Methoden besondere Aufmerksamkeit gewidmet.

Mit dieser Fortbildung wird ein Beitrag für mehr Bewegung und Sport im Sinne einer ganzheitlichen Entwicklungsförderung für Kinder geleistet.

Aufgrund der positiven Ergebnisse der Pilotphase, fand im Herbst 2022 eine weitere Durchführung von BeLL statt, in der Referent:innen für das Fortbildungskonzept eingearbeitet wurden, um BeLL nachhaltig anbieten zu können.

Die BeLL-Fortbildung wird seitdem regelmäßig angeboten und spiegelt das andauernde Interesse dieses Themas: Die Stärkung der exekutiven Funktionen und Selbstregulation von Kindern durch Sport und Bewegung ist von großer Bedeutung – und zwar langfristig im Schulalltag verankert.


Veröffentlichungen

Walk, L. (2024). BeLL – Bewegte Kinder lernen leichter. In N. Neuber (Ed.), Wissenstransfer in der Sportpädagogik. Grundlagen, Themen, Formate (pp. 217-232). Springer VS https://doi.org/https://doi.org/10.1007/978-3-658-43622-3

Walk, L. (2022). Wissenschaftstransfer unter Pandemiebedingungen: Das Pilotprojekt „BeLL – Bewegte Kinder lernen leichter“. Presentation at the 35. Jahrestagung der dvs-Sektion Sportpädagogik, Münster. (PDF).

Weitere spannende Projekte