
Aktuelles Archiv (ab 2022)
neuroDidactX 2022

Das 2. Symposium der Transferreihe neuroDidactX – Talking Future Education fand am 18. und 19. November 2022 in Ulm mit über 80 Teilnehmer:innen statt.
Mehr erfahren
Vortrag zum Thema Exekutive Funktionen bei der Kinderturnstiftung

Im Oktober 2022 hielt Sabrina Braunert einen Fachvortrag zum Thema Exekutive Funktionen beim Referententreffen der Inhouse-Fortbildungen zur Bewegungsförderung der Kinderturnstiftung Baden-Württemberg.
Buchkapitel erschienen in Movement Matters

Kiefer, M., Hofmann, C., & Arndt, P. A. (2022). Embodied Concepts: Basic Mechanisms and Their Implications for Learning and Memory. In S. L. Macrine & J. M. B. Fugate (Eds.), Movement Matters: How Embodied Cognition Informs Teaching and Learning (pp. 25-38): MIT Press. Doi: https://doi.org/10.7551/mitpress/13593.003.0006
Juli 2022: Qualifizierung im Grundschulprojekt „abc“ gestartet

Noch vor Beginn der Sommerferien fand im Juli 2022 die abc-Auftaktveranstaltung „Selbstregulation und Lernen“ statt. Kinder in ihrer Entwicklung und den sozialen Fähigkeiten zu stärken, Lernprozesse und gesundheitsförderliches Verhalten zu unterstützen – das sind wichtige Themen, denen sich das abc-Projekt widmet. Lehrkräfte sowie Eltern erhielten in der Veranstaltung im Online-Format erste inhaltliche Einblicke und Antworten auf Fragen wie:

Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit den Grundschulen im kommenden Schuljahr und wünschen eine wunderschöne Sommerzeit!
Weitere Informationen finden Sie auf der Projekt-Homepage: https://abc.znl-ulm.de/

Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit den Grundschulen im kommenden Schuljahr und wünschen eine wunderschöne Sommerzeit!
Weitere Informationen finden Sie auf der Projekt-Homepage: https://abc.znl-ulm.de/

Dies ist der Box-Titel

Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums des Projekts „EMIL – Emotionen regulieren lernen“ fand im April 2022 ein Online-Symposium des ZNL TransferZentrum für Neurowissenschaften und Lernen statt.
Mehr erfahren