Dr. Petra A. Arndt
Diplom-Biologin
0731 / 500 62001
petra.arndt (at) znl-ulm.de
Dr. Petra Arndt ist seit 2017 geschäftsführende Leitung des ZNL. Sie studierte (Neuro-)Biologie und Psychologie an der Ruhr-Universität Bochum und arbeitet seit vielen Jahren an der Schnittstelle zwischen Neurowissenschaften, Psychologie und Pädagogik mit dem Ziel, wissenschaftliche Erkenntnisse disziplinübergreifend zu verbinden und für die Gestaltung von Bildungsprozessen nutzbar zu machen. Ihre aktuellen Forschungsschwerpunkte sind die Evaluation und Weiterentwicklung von Lehr- und Lernkonzepten, die Förderung exekutiver Funktionen und Selbstregulation als Grundlage für sozial-emotionale und kognitive Entwicklung von Kindern und Jugendlichen sowie der Einfluss institutioneller, formeller und informeller Bildung auf Lernprozesse von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
Vita
Seit 06/2017 | geschäftsführende Leitung des ZNL TransferZentrum für Neurowissenschaften und Lernen |
Seit 06/2017 | Mitglied der Study Group der KUNO Kids Gesundheitsstudie (Universität Regensburg) |
09/2015 – 05/2017 | stellvertretende Leitung des ZNL TransferZentrum für Neurowissenschaften und Lernen |
11/2015 – 09/2019 | Projektleitung „Wie lernen Kinder besser Schreiben und Lesen? – Der Einfluss des Schreibmediums auf den Schriftspracherwerb“ |
10/2012 – 08/2015 | Projektleitung „Wissenschaftliche Begleitung des Modellprojekts Bildungshaus 3-10” |
03/2010 – 09/2010 | stellvertretende Projektleitung „Wissenschaftliche Begleitung des Modellprojekts Bildungshaus 3-10” |
09/2008 – 03/2010 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin „Wissenschaftliche Begleitung des Modellprojekts Bildungshaus 3-10” |
06/2007 – 07/2008 | Projektleitung „Wahrnehmung und Informationsverarbeitung bei Kindern mit ADHS und Lese-Rechtschreib-Schwäche“, Universität Oldenburg, Lehrbeauftrage im Fach Psychologie, Universität Oldenburg |
2007 – 2008 | Lehrbeauftrage im Fach Psychologie, Universität Oldenburg |
01/2001 – 05/2007 | Wissenschaftliche Assistentin, Institut für Psychologie, Universität Oldenburg |
01/2001 – 05/2007 | Wissenschaftliche Assistentin, Institut für Psychologie, Universität Oldenburg |
04/2005 – 08/2005 | Vertretung der Professur für Psychologie am Institut für Psychologie, RWTH Aachen |
01/2004 – 08/2005 | kommissarische Projektleitung „Erfassung von Prozessen der Reizselektion in der Großhirnrinde des Menschen mit Hilfe der funktionellen Kernspintomographie“ |
04/1996 – 12/2000 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kognitionsforschung, Universität Oldenburg |
04/1994 – 04/1996 | Wissenschaftliche Repräsentantin |
02/1990 – 04/1994 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Neuroinformatik, Ruhr-Universität Bochum |
1993 | Promotion am Institut für Neuroinformatik, Fakultät für Biologie, Ruhr-Universität Bochum |
1990 – 1992 | Grundstudium Psychologie an der Ruhr-Universität Bochum |
1990 | Diplom am Lehrstuhl für Allgemeine Zoologie und Neurobiologie, Ruhr-Universität Bochum |
1984 – 1990 | Studium der Biologie an der Ruhr-Universität Bochum |
Publikationen
Wissenschaftliche Publikationen
Arndt, P. A., Piller, S. (2024). MINT-Angebote im schulischen Ganztag Schwerpunkt Grundschule. Eine Expertise gefördert vom Nationalen MINT Forum. URL.
Sturmhöfel, N., Stegmüller, A., & Arndt, P. A. (2024). Musikalische Früherziehung stärken : Zusammenarbeit von frühpädagogischen Fachkräften und Lehrkräften für Elementare Musikpädagogik. ElFo – Elementarpädagogische Forschungsbeiträge, 6(1), 28-40. https://doi.org/10.25364/18.6:2024.1.3
Kiefer, M., Hofmann, C., Arndt, P. A., (2023). Embodied cognition. In: Tierney, R.J., Rizvi, F., Erkican, K. (Eds.), International Encyclopedia of Education, vol. 6. Elsevier. https://dx.doi.org/10.1016/B978-0-12-818630-5.14009-6.
Kiefer, M., Hofmann, C., & Arndt, P. A. (2022). Embodied Concepts: Basic Mechanisms and Their Implications for Learning and Memory. In S. L. Macrine & J. M. B. Fugate (Eds.), Movement Matters: How Embodied Cognition Informs Teaching and Learning (pp. 25-38): MIT Press.
Bauer, A., Jungclaus, J., & Arndt, P. A. (2022) Arbeitsbezogene Kompetenzen erfolgreich entwickeln. Evaluation des agilen Sprintlernens in der Praxis. Zeitschrift für Arbeits-und Zeitschrift für Arbeits- und Organisationspsychologie, 66(3), 154–164. https://doi.org/10.1026/0932-4089/a000382
Jungclaus, J., Arndt, P. A., & Bauer, A. (2021). Begleitung will gelernt sein – ein Qualifizierungskonzept für die Rolle der methodischen Begleitung. In J. Longmuss, G. Korge, A. Bauer, & B. Höhne (Eds.), Agiles Lernen im Unternehmen (pp. 119-126). Berlin, Heidelberg: Springer Vieweg. URL: https://link.springer.com/chapter/10.1007/978-3-662-62013-7_13
Mayer, C., Wallner, S., Budde-Spengler, N., Braunert, S., Arndt, P. A., & Kiefer, M. (2020). Literacy Training of Kindergarten Children With Pencil, Keyboard or Tablet Stylus: The Influence of the Writing Tool on Reading and Writing Performance at the Letter and Word Level. Frontiers in Psychology, 10:3054.
Arndt, P. A. (2020) Potenziale und Herausforderungen multi-direktionalen Transfers zwischen Neurowissenschaften, Bildungsforschung, Schule und Politik. In: H. Böttger und M. Sambanis (Hrsg.). Focus on Evidence III – Fremdsprachendidaktik trifft Neurowissen-schaften: Narr Francke Attempto Verlag.
Mayer, C., Wallner, S., Budde-Spengler, N., Kiefer, M., & Arndt, P. A. (2020). The influence of the writing instrument (pencil, tablet stylus or keyboard) on reading and writing performance at the letter and word level of kindergarten children. . In C. Dobel, C. Giesen, L. Grigutsch, J. M. Kaufmann, G. Kovács, F. Meissner, K. Rothermund, & S. R. Schwein-berger (Eds.), TeaP 2020. Abstracts of the 62nd Conference of Experimental Psychologists (pp. 306). München: Pabst Science Publishers.
Sturmhöfel, N., & Arndt, P. A. (2019). Anforderungen und Auswirkungen der Kooperation im „Bildungshaus 3 – 10“ auf pädagogische Fach- und Lehrkräfte. In C. Donie, F. Foerster, M. Obermayr, A. Deckwerth, G. Kammermeyer, G. Lenske, et. al. (Eds.), Grundschulpädagogik zwischen Wissenschaft und Transfer (Vol. Jahrbuch Grundschulforschung, 23 pp. 332-335). Wiesbaden: VS Verlag.
Žoldošová, K., Bieliková, M., Chocholoušková, Z., Kéhar, O., …, Hille, K., Arndt, P. A., Hauber, M. Braunert, S. (2019). Naturwissenschaftliche Bildung. Interaktive Forschung für Schülerinnen und Schüler in der Grundschule. Methodische Materialien für Lehrerinnen und Lehrer der Primarstufe. Bratislava: Dr. Josef Raabe Slovensko, s. r. o. Slowakai.
Jungclaus, J., Korge, G., Arndt, P. A., & Bauer, A. (2019). Agiles Sprintlernen – ein Konzept für dezentrales betriebliches Lernen: Empirische Begründung und praktische Erfahrungen. Gruppe. Interaktion. Organisation. Zeitschrift für Angewandte Organisationspsychologie (GIO), 50(2), 217-227.
Arndt, P. A. (2018). Schreiben mit der Hand: Wichtiger Beitrag zum Schriftspracherwerb oder veraltete Kulturtechnik? In H. Böttger & M. Sambanis (Eds.), Focus on Evidence II: Netzwerke zwischen Fremdsprachendidaktik und Neurowissenschaften (pp. 55-69): Narr Francke Attempto Verlag.
Kipp, K. H., Streb, J., & Arndt, P. A. (2018). Institutionsübergreifende Bildungsarrangements und ihre Wirkung auf den Sprachentwicklungsstand von Kindern. bildungsforschung, 16(1), 25 S. doi: https://dx.doi.org/10.25539/bildungsforschun.v0i1.238
Arndt, P. A. (2016). Computer usage for learning how to read and write in primary school. Trends in Neuroscience and Education, 5(3), 90-98.
Höke, J., Drexl, D. & Arndt, P. A. (2016). Interaktionsqualität, didaktische Gestaltung und kindliche Bedürfnisse – Analyse der Hort- und Ganztagsangebote-Skala für die Feststellung und Weiterentwicklung von Qualität im Anfangsunterricht. Schulpädagogik – heute, 13. (online unter www.schulpaedagogik-heute.de)
Arndt P. A. & Evanschitzky, P. (2016). Das „Bildungshaus 3 – 10“: Voraussetzungen und Herausforderungen. In Arndt, P. A. & Kipp, K. H. (Hrsg.) Bildungshaus 3 – 10: Intensivkooperation und ihre Wirkung – Ergebnisse der Wissenschaftlichen Begleitung. Opladen: Verlag Barbara Budrich.
Arndt, P. A. & Kipp, K. H. (2016). Anschlussfähigkeit und Kooperation: Vernetzung von Elementar- und Primarbereich auf dem Prüfstand. In Arndt, P. A. & Kipp, K. H. (Hrsg.) Bildungshaus 3 – 10: Intensivkooperation und ihre Wirkung – Ergebnisse der Wissenschaftlichen Begleitung. Opladen: Verlag Barbara Budrich.
Arndt, P. A., Scholz, E., Lainburg, A., Aktas. Ü. & Hille, K. (2016). Die Wissenschaftliche Begleitung des Modellprojekts „Bildungshaus 3 – 10“: Evaluation eines Modellprojekts zum Übergang zwischen Kindertageseinrichtung und Grundschule. In Arndt, P. A. & Kipp, K. H. (Hrsg.) Bildungshaus 3 – 10: Intensivkooperation und ihre Wirkung – Ergebnisse der Wissenschaftlichen Begleitung. Opladen: Verlag Barbara Budrich.
Kipp, K. H., Fäsche, A., Breier, S. & Arndt, P. A. (2016). Entwicklung mathematischer und sprachlicher Fertigkeiten der Kinder im „Bildungshaus 3 – 10“ . In Arndt, P. A. & Kipp, K. H. (Hrsg.) Bildungshaus 3 – 10: Intensivkooperation und ihre Wirkung – Ergebnisse der Wissenschaftlichen Begleitung. Opladen: Verlag Barbara Budrich.
Nagler, M., & Arndt, P. A. (2016). Schullaufbahn in der Primarstufe. In Arndt, P. A. & Kipp, K. H. (Hrsg.) Bildungshaus 3 – 10: Intensivkooperation und ihre Wirkung – Ergebnisse der Wissenschaftlichen Begleitung. Opladen: Verlag Barbara Budrich.
Rehm, A., Sturmhöfel,N., Kipp, K. H. & Arndt, P. A. (2016). Entwicklung sozial-emotionaler Kompetenzen und Schulerfahrungen von Kindern im „Bildungshaus 3 – 10“ . In Arndt, P. A. & Kipp, K. H. (Hrsg.) Bildungshaus 3 – 10: Intensivkooperation und ihre Wirkung – Ergebnisse der Wissenschaftlichen Begleitung. Opladen: Verlag Barbara Budrich.
Scharnagl, S., Nagler, M. & Arndt, P. A. (2016). Die Erwartungen und die Zufriedenheit der Eltern mit dem „Bildungshaus 3-10“ . In Arndt, P. A. & Kipp, K. H. (Hrsg.) Bildungshaus 3 – 10: Intensivkooperation und ihre Wirkung – Ergebnisse der Wissenschaftlichen Begleitung. Opladen: Verlag Barbara Budrich.
Schneider, A. & Arndt, P. A. (2016). „Das“ Bildungshaus gibt es nicht: Gestaltung der Bildungshausarbeit an den Modellstandorten. In Arndt, P. A. & Kipp, K. H. (Hrsg.) Bildungshaus 3 – 10: Intensivkooperation und ihre Wirkung – Ergebnisse der Wissenschaftlichen Begleitung. Opladen: Verlag Barbara Budrich.
Williams, B., Schneider, A. & Arndt, P. A. (2016). Kindergarten und Grundschule: Reflexion der Prozessbegleitung im „Bildungshaus 3 – 10“ durch Befragung pädagogischer Fach- und Lehrkräfte. In Arndt, P. A. & Kipp, K. H. (Hrsg.) Bildungshaus 3 – 10: Intensivkooperation und ihre Wirkung – Ergebnisse der Wissenschaftlichen Begleitung. Opladen: Verlag Barbara Budrich.
Höke, J., Arndt, P. A. (2016). Mutual esteem as a success condition for cooperation processes between kindergarten and elementary school. Journal for Educational Research Online/Journal für Bildungsforschung Online, 7(3), 54-85.
Williams, B., Schneider, A., & Arndt, P. A. (2015). Prozess- und Inhaltsberatung in Bildungskontexten. Organisationsberatung, Supervision, Coaching, 22(3), 323-340.
Arndt, P. A. (2012). Design of Learning Spaces: Emotional and Cognitive Effects of Learning Environments in Relation to Child Development. Mind, Brain, and Education, 6(1), 41-48. Published online: 9 FEB 2012, DOI: https://dx.doi.org/10.1111/j.1751-228X.2011.01136.x
Arndt, P. A. (2011). Sprachliche und mathematisch-logische Kompetenzen von Kindern im Bildungshaus. In: D. Kucharz, T. Irion & B. Reinhoffer (Hrsg.), Grundlegende Bildung ohne Brüche, S. 69-72. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.
Sambanis, M., Arndt, P. A., & Hille, K. (2011). Die wissenschaftliche Begleitung des Modells „Bildungshaus 3 – 10″. In: D. Kucharz, T. Iron & B. Reinhoffer (Hrsg.), Grundlegende Bildung ohne Brüche, S. 65-68. Wiesbaden: Verlag für Sozialwissenschaften.
Arndt, P. A. (2004). Target Modality Affects Rules of Visual-Auditory Integration. In: Dynamic Perception, S. 83-88, Uwe J. Ilg, Heinrich H. Bülthoff, Hanspeter A. Mallot (Hrsg.), Akademische Verlagsgesellschaft Aka, Berlin.
Arndt, P. A., Colonius, H. (2003). Two stages in crossmodal saccadic integration: evidence from a visual-auditory focused attention task. Exp Brain Res, 150, 417-426.
Published online: 1 May 2003, DOI https://dx.doi.org/10.1007/s00221-003-1424-6
Özyurt, J., Colonius, H., Arndt, P. A. (2003). Countermanding saccades: Evidence against independent processing of go and stop signals. Perception & Psychophysics 65: 420-428.
Arndt, P. A. (2002). Intersensory Interaction in Eye and Arm Movements. In: Dynamic Perception, S. 303-308. Rolf P. Würtz, Markus Lappe (Hrsg.), Akademische Verlagsgesellschaft Aka, Berlin.
Colonius, H., Arndt, P. A. (2001). A Two-Stage Model For Visual-Auditory Interaction in Saccadic Latencies. Perception and Psychophysics 63(1): 126-147
Colonius, H., Özyurt, J., Arndt, P. A. (2001). Countermanding saccades with auditory stop signals: testing the race model. Vision Research 41: 1951-1968
Mallot, H.A., Gillner, S., Arndt, P. A. (1996). Is Correspondence Search in Human Stereo Vision a Coarse-to-Fine Process? Biological Cybernetics 74: 95-106.
Mallot, H.A., Roll, A., Arndt, P. A. (1996). Disparity-evoked vergence is driven by interocular correlation. Vision Research 36: 2925-2937.
Arndt, P. A., Mallot, H.A., Bülthoff, H.H. (1995). Human stereovision without localized image features. Biological Cybernetics,72: 279-293.
Monographien und Herausgeberbände
Arndt, P. A. & Sambanis, M. (2017). Didaktik und Neurowissenschaften. Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis. Tübingen: Narr Francke Attempto Verlag GmbH + Co. KG.
Arndt, P. A. & Kipp, K. H.(Hrsg.) (2016). Bildungshaus 3 – 10: Intensivkooperation und ihre Wirkung – Ergebnisse der Wissenschaftlichen Begleitung. Opladen: Verlag Barbara Budrich.
Koslowski, K. & Arndt, P. A. (2016). Bildungshaus 3 – 10. Bedingungen und Prozesse – Entwicklung und Ergebnisse einer gegenstandsangemessenen Strategie begleitender qualitativer Forschung. Opladen: Verlag Barbara Budrich.
Praxisbeiträge
Kiefer, M., Hofmann, C., & Arndt, P. A. (2023). Ist die Handschrift bald Geschichte? Der Prozess des Schreibens und Lesens aus neurowissenschaftlicher Sicht. Vorhang auf. Elternteil Heft 136. 20-22. WALDOW Verlag. Bramsche.
Arndt, P. A. (2022). Wie die Pandemie auf die Selbststeuerung von Kindern und Jugendlichen wirkt. DGUV Forum (9). URL.
Arndt, P. A. (2021). Exekutive Funktionen und Selbstregulation in Zeiten von Corona. Kita aktuell Baden-Württemberg: Fachzeitschrift für Leitungen, Fachkräfte und Träger der Kindertagesbetreuung, 40(3), 80-83.
Kiefer, M., Mayer, C., & Arndt, P. A. (2020). Die Spuren der Handschrift im Gehirn. lehrer nrw, 64(1781), 15-18.
Arndt, P. A. (2018). Begeisterung – Der Lernturbo fürs Gehirn. Bildungsthemen. Das Magazin von Phorms Education (2/2018), 10-13. (Arndt, P. (2018). Enthusiasm: Turbo-charged learning for the brain. Bildungsthemen. The magazine by Phorms (2/2018), 10-13.)
Arndt, P. A. (2016). Der Schulhof – mehr als eine asphaltierte Fläche. Die Schulleitung, 43(4), 13-15.
Arndt, P. A. (2015). Ausgewählte Ergebnisse der Wissenschaftlichen Begleitung zum Modellprojekt „Bildungshaus 3-10“ . Information für Entscheidungsträger.
Arndt, P. A. (2015). Wissenschaftliche Begleitung des Modellprojekts „Bildungshaus 3 – 10“: Ausgewählte Ergebnisse – Kurzform.
Arndt, P. A., et al. (2015). Schwerpunkt: „Bildungshaus 3 – 10“ – Ergebnisse. ZNL-Newsletter Nr. 24. Juli 2015.
Arndt, P. A. (2012). Gehirn, kognitive Beanspruchung und Ko-Konstruktion: Lern-Räume ressourcenorientiert gestalten. Die Grundschulzeitschrift, 225.256, 66-69.
Tagungsbeiträge
Braunert, S., & Arndt, P. A. (2024). „EMIL – Emotionen regulieren lernen“ Nachhaltige Implementierung eines Konzepts zur Förderung exekutiver Funktionen in der Kita 53. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie DGPS, Wien.
Otto, M., Deffner, C., & Arndt, P. A. (2024). Exekutive Funktionen und Selbstregulation in der Krippe unterstützen Ein Weiterbildungskonzept für pädagogische Fachkräfte in Krippen 53. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie DGPS, Wien.
Piller, S., Stegmüller, A., Hofmann, C., Walk, L., & Arndt, P. A. (2024). „abc – achtsam, bedacht, clever.“ Evaluation eines Qualifizierungskonzepts für Grundschulen zur Stärkung von exekutiven Funktionen und Selbstregulation 53. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie DGPS, Wien.
Walk, L., Hofmann, C., Quante, S., Stegmüller, A., Burmeister, C., & Arndt, P. A. (2024). „abc – achtsam, bedacht, clever.“ Ein Qualifizierungskonzept für Grundschulen zur Stärkung von exekutiven Funktionen und Selbstregulation 53. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie DGPS, Wien.
Stegmüller, A., Walk, L., & Arndt, P. A. (2023). CorA-Kids: Auswirkungen der Corona-Pandemie auf exekutive Funktionen bei Kindergartenkindern. Presentation at the PAEPS 2023, Tagung der Fachgruppe Pädagogische Psychologie Kiel.
Arndt, P. A., Stegmüller, A., Fäsche, A., & Sturmhöfel, N. (2023). Wirksamkeit Musikalischer Früherziehung zur Förderung von exekutiven Funktionen, kognitiven, sprachlichen und sozial-emotionalen Kompetenzen bei Kindergartenkindern. Poster presented at the PAEPS 2023, Tagung der Fachgruppe Pädagogische Psychologie Kiel.
Arndt, P. A., Stegmüller, A., & Walk, L. (2023). Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die sozial-emotionale Entwicklung im Kindergartenalter: Ergebnisse der CorA-Kids-Studie. Poster presented at the 25. Fachgruppentagung Entwicklungspsychologie, Berlin.
Mayer, C., Wallner, S., Budde-Spengler, N., Kiefer, M., & Arndt, P. A. (2020). The influence of the writing instrument (pencil, tablet stylus or keyboard) on reading and writing performance at the letter and word level of kindergarten children. . In C. Dobel, C. Giesen, L. Grigutsch, J. M. Kaufmann, G. Kovács, F. Meissner, K. Rothermund, & S. R. Schweinberger (Eds.), TeaP 2020. Abstracts of the 62nd Conference of Experimental Psychologists (pp. 306). München: Pabst Science Publishers.
Mayer, C., Wallner, S., Budde-Spengler, N., Kiefer, M., & Arndt, P. A. (2019). Does the writing instrument (pencil, tablet pen or keyboard) affect letter recognition and visual spatial skills in kindergarten children? Poster presented at the Writing Word(s) Workshop WWW 2019, Marseille, France.
Mayer, C., Wallner, S., Budde-Spengler, N., Kiefer, M., & Arndt, P. A. (2019). Wie lernen Kinder besser Schreiben und Lesen? Der Einfluss des Schreibmediums auf die Buchstabenerkennung bei Kindergartenkindern. Poster presented at the 7. Tagung der GEBF „Lehren und Lernen in Bildungsinstitutionen“, Köln.
Otto, M., Deffner, C., Walk, L., Jungclaus, J., & Arndt, P. A. (2019). Latente Struktur der exekutiven Funktionen im Kindergartenalter. Poster presented at the XXXVI. DGKJP Kongress, Mannheim.
Deffner, C., Otto, M., & Arndt, P. A. (2018). EMIL – Förderung der exekutiven Funktionen im Kindergartensetting. Poster presented at the Fachtagung „Transfer in der frühkindlichen Bildung: Wissenschaft, Praxis und Bildungsadministration im Dialog“, Robert-Bosch Stiftung, Berlin.
Haase, T., Hauber, M., & Arndt, P. A. (2018). Fantastical pretend play: Its effects on executive functions and theory of mind. Poster presented at the 51. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGP), Frankfurt am Main.
Sturmhöfel, N., Otto, M., & Arndt, P. A. (2018). Free time and screen time: Effects of an intervention program to support parents creating an active childhood. Poster presented at the 28th EECERA annual conference (EECERA), Budapest, Hungary.
Otto, M., Deffner, C., Walk, L., Jungclaus, J., & Arndt, P. A. (2018, August). Latent Structure of Executive Functions in Preschoolers. Poster presented at the the EARLI sig 5, Berlin.
Mayer, C., S., W., Trumpp, N. M., Hille, K., Sachse, S., Arndt, P. A., & Kiefer, M. (2017). Pen or keyboard? The influence of the writing medium on the reading and writing performance in preschool children. Paper presented at the 2. International Symposium on Handwriting Skills, Darmstadt.
Sturmhöfel, N., Koslowski, C., & Arndt, P. A. (2017). Anforderungen und Auswirkungen der Kooperation im „Bildungshaus 3 – 10“ auf pädagogische Fach- und Lehrkräfte. Paper presented at the 26. DGfE-Jahrestagung der Sektion Schulpädagogik, Kommission Grundschulforschung und Pädagogik der Primarstufe, Landau.
Sturmhöfel, N., Fäsche, A., Otto, M., & Arndt, P. A. (2017, August). How does screen media use influence toddlers´ social-emotional development? Poster presented at the 2nd Lancaster International Conference on Infant and Early Child Development, Lancaster UK.
Arndt, P. A. & Sturmhöfel, N. (2016): (Wie) beeinflusst der Bildungsraum Bildungshaus die soziale, emotionale und kognitive Entwicklung von Kindern? Paper presented at the 25. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft, Kassel.
Arndt, P. A. & Breier, S. (2015). Influences of cross-institutional educational settings on children‘s cognitive and academic skills. 16th Biennial EARLI Conference for Research on Learning and Instruction, 25-29 August 2015, Limassol
Arndt, P. A., et al. (2015). Kognitive und sozial-emotionale Kompetenzen von Kindern im Modellprojekt „Bildungshaus 3 – 10“. Fachkongress Bildungshaus, 12.06.2015, Ulm.
Arndt, P. A., Sturmhöfel, N., Fäsche, A., & Rehm, A. (2015). Soziale und emotionale Belastungen und Veränderungen sozio-emotionaler Kompetenzen bei Kindern am Übergang in die Grundschule – Ergebnisse einer Elternbefragung im Modellprojekt „Bildungshaus 3 – 10“. 3. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Bochum.
Breier, S. B., Kipp, K. H., & Arndt, P. A. (2015). Auswirkungen der Heterogenität mathematischer Fertigkeiten im Vorschulalter auf schulische Leistungen – Ergebnisse aus der wissenschaftlichen Begleitung des Modellprojekts „Bildungshaus 3 – 10“. 3. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Bochum.
Fäsche, A., Sturmhöfel, N., & Arndt, P. A. (2015). Cross-institutional age-mixed educational sessions and socioemotional development during transition to school. Tagungsbeitrag auf der 16th Biennial EARLI Conference for Research on Learning and Instruction, 25-29 August 2015, Limassol.
Fäsche, A., Sturmhöfel, N., & Arndt, P. A. (2015). Zusammenhänge mathematischer und sprachlicher Basiskompetenzen im letzten Kindergartenjahr mit sozioemotionalen Schulerfahrungen der Kinder nach dem Übergang in die Grundschule. 3. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Bochum.
Sturmhöfel, N., Fäsche, A., & Arndt, P. A. (2015). Der Einfluss jahrgangs- und institutions-übergreifender Lern- und Spielangebote auf sozial-emotionale Kompetenzen von Kindern im letzten Kindergartenjahr. 3. Tagung der Gesellschaft für Empirische Bildungsforschung (GEBF), Bochum.
Sturmhöfel, N., Streb, J., & Arndt, P. A. (2015). Preschool children‘s self-regulation and task orientation capacities predict their primary school social integration and academic performance. 25th EECERA annual conference, Barcelona.
Arndt, P. A. (2014). Ankommen der Kinder in der Schule: sozial-emotionale Entwicklung im Übergang. Vortrag. Drittes Vernetzungstreffen im Förderbereich „Kooperation von Elementar- und Primarbereich“ (Koop). Bonn.
Arndt, P. A., Kipp, K. H., Koslowski, C., & Hille, K. (2014). Gaps and bridges between early childhood education, primary school and science: Common educational settings in the project “Bildungshaus 3 – 10” (‘Education House 3 to 10). Vortrag. Evidence Informed Policy and Practice in Education in Europe EIPPEE Conference 2014, 14 – 15 May 2014, Oslo.
Kipp, K. H., Arndt, P. A. & Streb, J. (2014). Soziale und emotionale Schulerfahrungen von Kindern am Übergang in die Grundschule – Ergebnisse aus der wissenschaftlichen Begleitung des Modellprojekts „Bildungshaus 3-10“. 49. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, 21.- 25.09.2014, Bochum.
Kipp, K. H., Streb, J., Rehm, A., Sturmhöfel, N. & Arndt, P. A. (2014). Wissenschaftliche Begleitung des Modellprojekts „Bildungshaus 3 – 10“: Entwicklung der Kinder. Poster präsentiert beim Vernetzungstreffen im Förderbereich „Kooperation von Elementar- und Primarbereich“, Bonn.
Rehm, A. & Arndt, P. A. (2014). Sozial-emotionale Kompetenzen von Kindern am Übergang vom Kindergarten in die Grundschule. Ergebnisse der Elternbefragung im Modellprojekt „Bildungshaus 3 – 10“. 49. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, 21.-25.09.2014, Bochum.
Arndt, P. A. (2013). Wissenschaftliche Begleitung „Bildungshaus 3 – 10“- Impulsvortrag mit anschließender Diskussion. Zweites Vernetzungstreffen im Förderbereich „Kooperation von Elementar- und Primarbereich“ (Koop). Bonn.
Arndt, P. A. (2013). Wissenschaftliche Begleitforschung von Bildungshausprojekten: Zielsetzungen, Zugänge und Probleme. 1. Tagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung GEBF „Bildungsverläufe über die Lebensspanne“, Kiel.
Arndt, P. A. und Büker, P. (2013). Verzahnung von Elementar- und Primarbereich in Bildungshäusern: Auswirkungen auf Kinder, Erzieher/innen und Lehrkräfte. 1. Tagung der Gesellschaft für empirische Bildungsforschung GEBF „Bildungsverläufe über die Lebensspanne“, Kiel.
Arndt, P. A. und Kipp, K. H. (2013). Wirkungen einer Intensivkooperation zwischen Kinder-garten und Grundschule auf die Sprachentwicklung Ergebnisse aus der Wissenschaftlichen Begleitung des Modellprojektes „Bildungshaus 3 – 10“. 14. Fachgruppentagung Pädagogische Psychologie, Hildesheim.
Arndt, P. A. und Kipp, K. H. (2013). Wirkungen institutionsübergreifender Bildungs-arrangements auf den Sprachentwicklungsstand von Kindern in Kindertageseinrichtungen – Ergebnisse aus der Wissenschaftlichen Begleitung des Modellprojekts „Bildungshaus 3–10“. 78. Tagung der Arbeitsgruppe für Empirische Pädagogische Forschung (AEPF) und KBBB (Sektion), Dortmund.
Kipp, K. H., & Arndt, P. A. (2013). Profitieren Kindergartenkinder in ihrer Sprachentwicklung von einer intensiven Kooperation zwischen Kindergarten und Grundschule? Ergebnisse aus der wissenschaftlichen Begleitung des Modellprojektes „Bildungshaus 3 – 10“. 21. Fachgruppentagung Entwicklungspsychologie der DGPs, Saarbrücken.
Kipp, K. H. and Arndt, P. A. (2013). Modellprojekt „Bildungshaus 3–10“: Erkenntnisse nach 4 Jahren. Zweites Vernetzungstreffen im Förderbereich „Kooperation von Elementar- und Primar-bereich“, Bonn.
Arndt, P. A., Flaig, K., & Rehm, A. (2011). Modellprojekt „Bildungshaus 3 – 10“: Einfluss institutions- und jahrgangsübergreifender pädagogischer Angebote im Elementar- und Primarbereich auf sprachliche und schriftsprachliche Kompetenzen. Vortrag auf der 13. Fachgruppentagung Pädagogische Psychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Erfurt.
Arndt, P. A., Rehm, A. (2011). Mathematische Kompetenzen von Kindern im Modellprojekt „Bildungshaus 3-10“. In: Bittrich, K., Blankenbberger, S., Lukas, J. (Hrsg.). Experimentelle Psychologie. Beiträge zur 53. Tagung experimentell arbeitender Psychologen, S. 12.
Rehm, A., Arndt, P. A., & Sturmhöfel, N. (2011). Die sozial-emotionale Entwicklung von Kindern im Modellprojekt „Bildungshaus 3 – 10“. Paper presented at the 20. Fachgruppentagung Entwicklungspsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie (DGPs), Erfurt.
Rehm, A., Arndt, P.A. (2011). Die sozial-emotionale Entwicklung von Kindern im Modellprojekt „Bildungshaus 3-10“. In: Bittrich, K., Blankenbberger, S., Lukas, J. (Hrsg.). Experimentelle Psychologie. Beiträge zur 53. Tagung experimentell arbeitender Psychologen, S. 138.
Arndt, P. A., Tabeling, S. (2006). Are saccades facilitated or inhibited by concomitant arm movements? In: Experimentelle Psychologie. Beiträge zur 48. Tagung experimentell arbeitender Psychologen, Hecht, H., Berti, S., Meinhardt, G., Gamer, M. (Hrsg.), Pabst Science Publishers, Leipzig, S. 237.
Weerda, R., Arndt, P. A., Colonius, H., Greenlee, M.W. (2006). Ist der primäre visuelle Cortex Teil des neuronalen Korrelates bewusster visueller Wahrnehmung? In: Experimentelle Psychologie. Beiträge zur 48. Tagung experimentell arbeitender Psychologen, Hecht, H., Berti, S., Meinhardt, G., Gamer, M. (Hrsg.), Pabst Science Publishers, Leipzig, S. 314.
Arndt, P. A. (2005). Sensomotorische Integration unter multisensorischer Stimulation. Experimentelle Psychologie. Beiträge zur 47. Tagung experimentell arbeitender Psychologen, Lange, K.W., Bäuml, K-H., Greenlee, M.W., Hammerl, M., Zimmer, A. (Hrsg.), Pabst Science Publishers, Leipzig, S. 6.
Behlmer-Elster, P., Özyurt, J., Arndt, P. A., Greenlee, M. W. (2005). Entwicklung und Optimierung eines Untersuchungsdesigns zur kernspintomografischen und okulomotorischen Untersuchung von Kindern mit einer Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyper-aktivitätsstörung. Experimentelle Psychologie. Beiträge zur 41. Tagung experimentell arbeitender Psychologen, Lange, K.W., Bäuml, K-H., Greenlee, M.W., Hammerl, M., Zimmer, A. (Hrsg.), Pabst Science Publishers, Leipzig, S. 14.
Behlmer-Elster, P., Özyurt, J., Arndt, P. A., & Greenlee, M.W. (2005). Kindgerechte Gestaltung kernspintomografischer und okulomotorischer Untersuchungen von Exekutivfunktionen im Kontext der Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung ADHS. GNP-Jahrestagung 2005 in Bremen. Zeitschrift für Neuropsychologie, 16 (Supplementum), P31, S. 44.
Özyurt, J., Behlmer-Elster, P., Arndt, P. A., Raabe, M., Wagner, M., Greenlee, M.W. (2005).
fMRT-Untersuchungen neuronaler Grundlagen exekutiver Funktionen bei Kindern mit Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung. Experimentelle Psychologie. Beiträge zur 41. Tagung experimentell arbeitender Psychologen, Lange, K.W., Bäuml, K-H., Greenlee, M.W., Hammerl, M., Zimmer, A. (Hrsg.), Pabst Science Publishers, Leipzig, S. 147.
Özyurt, J., Behlmer-Elster, P., Arndt, P. A., Raabe, M., Wagner, M. & Greenlee, M. (2005). fMRT-Untersuchung neuronaler Grundlagen exekutiver Funktionen bei ADHS-Kindern mit und ohne Hyperaktivität. GNP-Jahrestagung 2005 in Bremen. Zeitschrift für Neuropsychologie, 16 (Supplementum), S5-4, S. 10.
Arndt, P. A. (2004). Dynamic sensory processing is mirrored in multisensory interaction. International Multisensory Research Forum, 5th Annuanl Meeting, 2nd-5th June 2004, Barcelona, Spain.
Arndt, P. A. (2004). Effects of auditory localization on intersensory and sensorymotor integration. Proceedings of the 7th Tübingen Perception Conference, Bülthoff, H.H., Mallot, H.A., Ulrich, R., Wichmann, F.A. (eds.), Kirchentellinsfurt: Knirsch, p. 41
Arndt, P. A., Tabeling, S. (2004). Temporal decoupling in eye-hand coordination: Effects of task and stimulus. 27th European Conference on Visual Perception, Perception, Vol. 33, Suppl., p. 135.
Arndt, P. A. (2003). A common visual-auditory representation for eye and arm movement control? 26th European Conference on Visual Perception, Perception, Vol.29, Suppl, p.8.
Arndt, P. A. (2003). Multisensory Integration in Eye and Arm Movement Control. Beiträge zur 6. Tübinger Wahrnehmungskonferenz, Bülthoff, H.H., Gegenfurtner, K.R., Mallot, H.A., Ulrich, R., Wichmann, F.A. (eds.), Kirchentellinsfurt: Knirsch, p. 120.
Arndt, P. A. (2002). Intersensory Interaction in Eye and Arm Movements. International Multisensory Research Forum, 3rd Annuanl Meeting, 24th-26th May 2002, Geneva, Switzerland
Heuermann, H., Arndt, P. A., Colonius, H. (2002). Time-course of visual-auditory integration. Beiträge zur 5. Tübinger Wahrnehmungskonferenz, Bülthoff, H.H., Gegenfurtner, K.R., Mallot, H.A., Ulrich, R. (eds.), Kirchentellinsfurt: Knirsch, p. 215.
Arndt, P. A., Colonius, H. (2000). Where and how does stimulus intensity affect visual-auditory interaction? Beiträge zur 3. Tübinger Wahrnehmungskonferenz, Bülthoff, H.H., Fahle, M., Gegenfurtner, K.R., Mallot, H.A. (eds.), Kirchentellinsfurt: Knirsch, p. 160.
Arndt, P. A., Colonius, H. (2000). Auditory intensity effects on visual-auditory integration in the control of eye and hand movements. 23rd European Conference on Visual Perception, Perception, Vol.29, Suppl.2, p.90.
Arndt, P. A., Colonius, H. (1999). Visually guided arm movements under accessory auditory stimulation. From Molecular Neurobiology to Clinical Neuroscience, Proceedings of the 1st Göttingen Conference of the German Neuroscience Society 1999; 27th Göttingen Neurobiology Conference, Elsner, N., Eysel, U. (eds.), Stuttgart: Georg Thieme, p. 194.
Buss, S., Arndt, P. A., Colonius, H. (1999). Die Abhängigkeit visuell-auditorischer Interaktion von der Intensität der akustischen Stimuli. Experimentelle Psychologie, Beiträge zur 41. Tagung experimentell arbeitender Psychologen, Schröger, E., Mecklinger, A., Widmann, A. (Hrsg.), Lengerich: Pabst, 144.
Özyurt, J., Colonius, H., Arndt, P. A. (1999). Einfluß auditorischer Stop-Signale auf visuell gesteuerte Augenbewegungen. Schröger, E., Mecklinger, A., Widmann, A., Hrsg. (1999) Experimentelle Psychologie. Beiträge zur 41. Tagung experimentell arbeitender Psychologen. Pabst Science Publishers, Leipzig. S. 148.
Arndt, P. A., Colonius, H. (1998). Sakkadische Augenbewegungen unter bimodaler Stimulation. Visuelle Wahrnehmung: Beiträge zur 1. Tübinger Wahrnehmungskonferenz, Bülthoff, H.H., Fahle, M., Gegenfurtner, K.R., Mallot, H.A. (eds.), Kirchentellinsfurt: Knirsch, p.66.
Arndt, P. A., Colonius, H. (1998). Visuell-auditorische Interaktion in der Blicksteuerung. Experimentelle Psychologie, 40. Tagung experimentell arbeitender Psychologen, Lachnit, H., Jacobs, A., Rösler, F. (eds.), Lengerich: Pabst, p. 4.
Arndt, P. A., Colonius, H. (1998). Saccadic Eye Movements under Bimodal Stimulation. Göttingen Neurobiology Report 1998, Proceedings of the 26th Göttingen Neurobiology Conference, Elsner, N., Wehner, R. (eds.), Stuttgart: Georg Thieme, p. 749.
Colonius, H., Arndt, P. A., Troidl, K. (1998). Intersensorische Interaktion bei Augenbewegungen auf visuelle Zielreize. Experimentelle Psychologie, 40. Tagung experimentell arbeitender Psychologen, Lachnit, H., Jacobs, A., Rösler, F. (Hrsg.), Lengerich: Pabst, p. 48.
Arndt, P. A., Colonius H. (1997). Saccadic latencies to visual targets under accessory auditory stimulation: Modeling spatio-temporal effects. 9th European Conference on Eye Movements.
Arndt, P. A., Colonius, H., Weiler, R. (1997). Visual-auditory interaction in saccadic eye movements. Soc. Neurosci. Abstr., Vol.23, Part 2, p.1950.
Colonius H. & Arndt, P. A. (1997). Visual-auditory interaction in space and time. 38th Annual Meeting of the Psychonomic Society, Philadelphia, Pennsylvania.
Colonius, H., Arndt, P. A., Schell, K. (1997). Räumliche und zeitliche Faktoren bei der audio-visuellen Interaktion. Experimentelle Psychologie, 39. Tagung experimentell arbeitender Psychologen, van der Meer, E., … (Hrsg.), Lengerich: Pabst, p. 281.
Arndt, P. A., Mallot, H.A. (1993). Properties of Intensity-Based Stereopsis. Gene – Brain – Behaviour, Proceedings of the 21th Göttingen Neurbiology Conference, Elsner, N., Heisenberg, M. (eds.), p.195.
Dartsch, S., Mallot, H.A., Arndt, P. A. (1993). Human Stereo Vision does not always Proceed Coarse-to-Fine. Gene – Brain – Behaviour, Proceedings of the 21th Göttingen Neurbiology Conference, Elsner, N., Heisenberg, M. (eds.), p.196.
Erben, A., Mallot, H.A., Arndt, P. A. (1993). How do Vergence Eye Movements Select Regions of Interest in Complex Visual Scenes? Gene – Brain – Behaviour, Proceedings of the 21th Göttingen Neurbiology Conference, Elsner, N., Heisenberg, M. (eds.), p.197.
Arndt, P. A., Mallot, H.A. (1992). Disparity-Evoked Vergence is Directed towards Average Depth. 15th European Conference on Visual Perception, Perception, Vol.21, Suppl.2, p.86.
Arndt, P.A., Mallot, H.A., Bülthoff, H.H. (1991). Intensity-Based Stereopsis. Invest. Ophth. Vis. Sci. Suppl., Vol.32, No.4, p.695.
Mallot, H. A., Arndt, P. A., Bülthoff, H.H. (1991). Correlation vs. Matching in Human Stereo Vision. 14th European Conference on Visual Perception, Perception, Vol.20, Suppl.2, p.93.
Mallot, H.A., Arndt, P. A., Bülthoff, H.H. (1991). An intensity-based mechanism in human stereopsis. Synpase – Transmission – Modulation, Proceedings of the 19th Göttingen Neurobiology Conference, Elsner, N., Penzlin, H. (eds.).
Arndt, P. A., Hoffmann, K.-P., Ilg, U.J., Rasmjou, S. (1990). Visual Control of Human Eye Movements at Isoluminance. Brain – Perception – Cognition, Proceedings of the 18th Göttingen Neurobiology Conference, Elsner, N., Roth, G. (eds.), p.394.
Arndt, P. A., Hoffmann, K.-P., Ilg, U.J., Rasmjou, S. (1989). Pursuit of Isoluminant Targets.
In: Fifth European Conference on Eye Movements Proceedings.,R.Schmid & D.Zambarbieri (eds.) pp.61-63.
Weitere Vorträge und Poster (eine Auswahl)
Arndt, P. A. (2019). „Den Anschluss von der Kita in die Grundschule gestalten – Bilanz und Perspektiven“. 28.11.2019, Stuttgart.
Arndt, P. A. (2015). Wissenschaftliche Begleitung „Bildungshaus 3 – 10“. 5.3.2015, Mainz.
Arndt, P. A. (2015). Das Bildungshaus 3-10: Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung, 12.6.2015, Fachkongress Bildungshaus 3-10: Bilanz und Ausblick.
Arndt, P. A. (2014). Wissenschaftliche Begleitung „Bildungshaus 3 – 10“. 30.9.2014. Verband Bildung und Erziehung Baden-Württemberg.
Arndt, P. A. (2013). Wirkungen institutionsübergreifender Bildungsarrangements auf den Sprachentwicklungsstand von Kindern in Kindertageseinrichtungen. 19.9.2013, Mülheim.
Arndt, P. A., K. H. Kipp, et al. (2013). Wirkungen institutionsübergreifender Bildungs-arrangements auf den Sprachentwicklungs-stand von Kindern in Kindertageseinrichtungen. Informationsveranstaltung für Entscheidungsträger der Stadt Mülheim (Ruhr).
Arndt, P. A. (2013). ZNL – Arbeit und Projekte im Bildungsbereich. Seminarbeitrag im Studiengang Bildung und Erziehung in der Kindheit, FH Esslingen, 10.1.2013
Arndt, P. A. (2012). Ergebnisse der Wissenschaftlichen Begleitung: Erwartungen und Zufriedenheit der Eltern in den Bildungshäusern. 8. Drehscheibentag. Stuttgart-Hohenheim.
Arndt, P. A. (2012). Landesmodell „Bildungshaus 3 – 10“ und Wissenschaftliche Begleitung durch das ZNL. Vortrag vor städtischen und nicht-städtischen Trägern Hamburger Schulen und Kitas. SOAL. Hamburg.
Arndt, P. A. (2010). Bildungshaus 3-10: Pädagogischer Verbund zwischen Kindergarten und Grundschule. Frühjahrsplenartagung des Bundeselternrates, Bad Salzdetfurth, 8.5.2010
Arndt, P. A. (2010, 2012). Von Pfaden, Pflichtstoff und Pralinen – Grundlagen des Lernens. Ferienseminar für sehr begabte und leistungsfähige Gymnasiastinnen und Gymnasiasten, Kultusministerium Bayern, Hohenschwangau, 15.8.10, Reimlingen, 1.8.12
Arndt, P. A. (2005). Auge-Hand-Koordination unter multimodaler Stimulation. Kolloquium des Instituts für Psychologie, Aachen, 10.05.2005
Greenlee, M.W., Rutschmann, R.M., Özyurt, J., Vallines, I., Weerda, R., Arndt, P.A. (2003). Neuronale Korrelate der verdeckten und offenen Aufmerksamkeitsverschiebung und der Generierung von Express-Sakkaden. Workshop des SFB 517 „Neuronale Grundlagen kognitiver Leistungen“, Hanse Wissenschaftskolleg Delmenhorst, 16.12.2003
Arndt, P. A. (2003). Task specificity in multimodal integration? Kolloquium des Instituts für Neuroinformatik, Bochum, 05.02.2003
Arndt, P. A., Colonius, H. (2000). Einfluß der Intensität des auditorischen Stimulus bei visuell-auditorischer Interaktion. Kolloquium zur Kognitionspsychologie, Osnabrück.
Colonius, H., Arndt, P.A. (2000). Visuell-auditorische Interaktion in der Blicksteuerung: Analyse und Modellierung von Reaktionszeitdaten. Kolloquium zur Kognitionspsychologie, Braunschweig.
Diederich, A., Colonius, H., Arndt, P. A., Tabeling, S., Bockhorst, D., von Lindern, E. (2000) Visuell-taktile Interaktion im Raum. Kolloquium zur Kognitionspsychologie, Münster.
Arndt, P. A. (1998). Visuell-auditorische Interaktion bei der Augenbewegungssteuerung: Daten und Modelle. Colloquium zur Kognitions- und Umweltpsychologie, Bochum, 22.01.1998
Arndt, P. A., Diederich, A., Colonius, H. (1998). Somatosensorische und visuelle Interaktion beim Menschen. Kolloquium zum DFG-Schwerpunktprogramm „Sensomotorische Integration“, Köln.
Heuermann, H., Arndt, P. A., Colonius, H.(1997). Augenbewegungslatenzen bei bimodaler Stimulation: Modellierung visuell-auditorischer Interaktion. Kolloquium zur Kognitionspsycho-logie, Münster.
Colonius, H. & Arndt, P. A. (1997). Visual-auditory interaction in space and time. SFB 517 Neurocognition Symposium Neurocognitive aspects of visual and auditory information processing. Oldenburg.
Sonstiges
Arndt, P. A., Braunert, S. (2023). EMIL – Emotionen regulieren lernen: EMIL-Akademie am ZNL. Jahresbericht an die Baden-Württemberg Stiftung 2022.
Stegmüller, A., Walk, L., Arndt, P. A. (2022) CorA-Kids: Auswirkungen der Corona-Pandemie auf exekutive Funktionen und sozial-emotionale Kompetenzen von Kindergartenkindern. Gefördert durch die Baden-Württemberg Stiftung. Schlussbericht.
Arndt, P. A., Braunert, S., Burmeister, C. (2022) Durchführung von Qualifizierungsmaßnahmen im Bereich der sozial-emotionalen Kompetenzen für pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen im Auftrag des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg. Jahresbericht 2022.
Arndt, P. A., Deffner, C., Braunert, S., Stegmüller, A. (2022). EMIL – Emotionen regulieren lernen: EMIL-Akademie am ZNL. Jahresbericht an die Baden-Württemberg Stiftung 2021.
Arndt, P. A., Deffner, C., Braunert, S., Stegmüller, A. (2021) Durchführung von Qualifizierungsmaßnahmen im Bereich der sozial-emotionalen Kompetenzen für pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen im Auftrag des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg. Jahresbericht 2021.
Arndt, P. A., Deffner, C., Braunert, S. (2021). EMIL – Emotionen regulieren lernen: EMIL-Akademie am ZNL. Jahresbericht an die Baden-Württemberg Stiftung 2020.
Arndt, P. A., Deffner, C. (2020). Durchführung von Qualifizierungsmaßnahmen im Bereich der sozial-emotionalen Kompetenzen für pädagogische Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen im Auftrag des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg. Jahresbericht 2020.
Arndt, P. A., Deffner, C. (2020). EMIL – Emotionen regulieren lernen: EMIL-Akademie am ZNL. Jahresbericht an die Baden-Württemberg Stiftung 2019.
Bauer, A., Jungclaus, J. & Arndt, P. A. (2020). inMEDIASres: Qualifizierungsoffensive zur performanten Mediennutzung im Lernen, im kollegialen Austausch und in der Arbeit. Didaktische Konzeption und Begleitung, Qualitätssicherung und Evaluation. Gefördert durch BMBF und ESF (FKZ 01PZ16003B). Abschlussbericht.
Hauber, M., Stegmüller, A., Sturmhöfel, N., Fäsche, A., Arndt, P. A. (2020) Ergebniszusammenfassung: Die Wirkung Musikalischer Früherziehung auf die Entwicklung von Kindern – Zentrale Ergebnisse der Studie. Im Auftrag des Landes Oberösterreich.
Arndt, P. A., Deffner, C., Hiller, B., Otto, M., Quante, S., Stegmüller & A., Walk, L. (2018). EMIL – Emotionen regulieren lernen: Ein EMIL-Konzept zur Förderung der sozial-emotionalen Kompetenzen und Selbstregulationsfähigkeit von Kindern im Kindergartenalter. Gefördert durch die Baden-Württemberg Stiftung. Schlussbericht.
Jungclaus, J., Scholz, E. & Arndt, P. A. (2018) Evaluation der Projektarbeit „IGA-Workcamps“ an der Humboldt Universität zu Berlin. Abschlussbericht.
Sturmhöfel, N., Otto, M., Fäsche, A. & Arndt, P. A. (2018). Aktive Kinder – Der Alltag von Kindern unter 6 Jahren. Gefördert durch die Baden-Württemberg Stiftung. Schlussbericht.
Arndt. P. A., Ludwig, A., Fäsche, A., Wallner, S. & Evers, W. (2017). YOLO – (Selbst)sicher Radfahren. Ein Projekt zur Förderung der Sicherheit jugendlicher Radfahrer durch Stärkung der Selbststeuerungskompetenz. Gefördert durch DGUV & DVR (FP 362). Schlussbericht.